Meta nutzt ab dem 27. Mai eure Daten für KI
- Michael Becker
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Meta will eure Daten von Facebook und Instagram nutzen, um seine KI zu trainieren. Ohne euch zu fragen. Warum der Konzern das macht - und was ihr dagegen tun könnt.
Der Tech-Konzern will vom kommenden Dienstag an eure Daten von Facebook und Instagram nutzen, um seinen Chatbot Meta AI zu trainieren.
Heißt: alle öffentlichen Posts, Storys, Fotos, Videos oder Kommentare von euch.
Die Verbraucherzentrale findet, dass das nicht geht und sieht einen Verstoß gegen europäisches Datenschutzrecht. Sie will das im Eilverfahren stoppen und hat eine einstweilige Verfügung beantragt.
Meta beruft sich dagegen auf ein "berechtigtes Interesse" und will die Daten auf jeden Fall verwenden, sofern ihr nicht aktiv widersprecht. Am Freitag will das Gericht seine Entscheidung verkünden.
Wie widerspreche ich der Datennutzung?
Profilseite (Chronik) öffnen und aufs Profilfoto oben rechts klicken (am PC) oder auf die drei Striche rechts tippen (auf dem Smartphone).
"Einstellungen und Privatsphäre" auswählen und dann "Einstellungen", herunter scrollen auf "Datenschutzrichtlinie".
In der App: Lupe antippen (oben oder unten rechts, das kann je nach Betriebssystem verschieden sein).
Im Browser: Strg und F auf der Tastatur drücken.
Ins Eingabefeld "Wider" oder "Widerspruch" eintippen und auf "Widerspruchsrecht" tippen.
Im ersten Absatz auf den Link "zu widersprechen" tippen.
Es wird eine neue Seite geöffnet, auf der folgende Frage steht: "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?" auf ja tippen.
E-Mail-Adresse eintragen (falls sie nicht automatisch angezeigt wird), das Textfeld darunter kann frei bleiben.
"Senden" anklicken.
Widerspruch bei Instagram
Profilseite öffnen und auf der Profilseite die Einstellungen öffnen (drei Striche rechts),
Runterscrollen und entweder auf "Privacy Center" oder auf "Info" tippen, dort auf "Datenschutzrichtlinie".
In der App: Lupe antippen (oben oder unten rechts, das kann je nach Betriebssystem verschieden sein).
Im Browser: Strg und F auf der Tastatur drücken.
Ins Eingabefeld "Wider" oder "Widerspruch" eintippen und auf "Widerspruchsrecht" tippen.
Im ersten Absatz auf den Link "zu widersprechen" tippen.
E-Mail-Adresse eintragen (falls sie nicht automatisch angezeigt wird), das Textfeld darunter kann frei bleiben.
Es wird eine neue Seite geöffnet, auf der folgende Frage steht: "Bezieht sich deine Anfrage auf KI bei Meta?" auf ja tippen.
"Senden" anklicken.
Quelle: Tagesschau
Comments